Pilgern

Gelbes Kreuz auf rotem Grund, das den Mantel des Heiligen St. Martin repräsentieren soll

Martinusweg – Via Sancti Martini

Der Martinusweg ist dem Heiligen St. Martin von Tours, der den Mantel teilte, und den wir alle von den Martinsumzügen her kennen, gewidmet. Der Weg verläuft vom Geburtsort des Hl. Martin in Szombathely, Ungarn über Österreich, Deutschland, Luxemburg und Belgien zum Sterbeort des Heiligen, nach Tours in Frankreich. Der Weg ist noch nicht komplett beschildert …

Martinusweg – Via Sancti Martini Weiterlesen »

Beate Steger - www.pilgerwissen.de

Pilgern und Pilgerwege

Laut Duden ist ein Pilgerweg dadurch gekennzeichnet, weil er von Pilgern begangen wird. Und was ist dann ein Pilger, eine Pilgerin? Auch wieder laut Duden jemand, der aus Frömmigkeit einen Weg zu einer besonders verehrten Stätte macht. Und der Jakobsweg ist auch ein Pilgerweg, mit dem Unterschied, dass er in Santiago de Compostela endet. (Quelle: …

Pilgern und Pilgerwege Weiterlesen »

Beate Steger - www.pilgerwissen.de

Rucksack

Seit 2012 bin ich nur noch mit Deuter Rucksäcken unterwegs, von daher ist da meine Meinung jetzt vielleicht ein bisschen einseitig. Aber diese Rucksäcke haben sich für mich als ideal erwiesen. Ich habe verschiedene Größen im Gebrauch, je nachdem, wie lange und zu welcher Jahreszeit ich unterwegs sein möchte. Rückblick Bei meiner ersten Pilgerreise zu …

Rucksack Weiterlesen »

Beate Steger erhält 2007 die Compostela in Santiago

Compostela

Die Compostela = Pilgerurkunde ist für die Spanierinnen und Spanier sehr wichtig geworden und werden z.B. von manchen Firmen gerne in den Bewerbungsunterlagen gesehen. Vielleicht erklärt das auch das Rennen um die Stempel im Pilgerausweis, damit man dann endlich seine Compostela bekommen kann. Aber die anderen Nationen stehen da ja den Spaniern in nichts nach. …

Compostela Weiterlesen »

Mit meiner neuen Pilgerfreundin Claudia zeige ich den gerade abgestempelten Pilgerausweis

Pilgerausweis – Pilgerpass – Credencial del Peregrino

Mit dem Pilgerausweis, auch Pilgerpass oder Credencial genannt, sammeln wir Stempel auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela, um am Ende die Compostela, die Pilgerurkunde zu erhalten. Daneben gilt der Pilgerausweis auch als Bestätigung, dass wir als Pilger unterwegs sind und berechtigt uns damit zum Übernachten in den Pilgerherbergen. Pilgerausweis, um die Compostela zu bekommen …

Pilgerausweis – Pilgerpass – Credencial del Peregrino Weiterlesen »

Beate Steger - www.pilgerwissen.de

Infomaterial

Wenn Du Deinen Weg, den Du gehen willst, schon gefunden hast, kann es losgehen mit der Planung und dem dazugehörigen Infomaterial. Pilgerführer – Landkarte – GPS-Tracks ? Auf unseren Internetseiten www.deutsche-jakobswege.de oder www.jakobswege-europa.de gibt es die Infos für viele Wege. Pro Weg findest Du, welche Pilgerführer es gibt und die GPS-Tracks für die Wege haben …

Infomaterial Weiterlesen »

Beate Steger - www.pilgerwissen.de

Anreise

Vielleicht hast Du ja schon von der großartigen Internetseite www.rome2rio.com/de/ gehört? Damit schaue ich immer zuerst, welche Vorschläge die haben, um von A nach B zu kommen. Dabei werden alle gängigen Verkehrsmittel berücksichtigt, Auto, Bus, Zug, Flugzeug, nur zu Fuß fehlt 🙂 . Für meine Eingabe Wiesloch (wo ich wohne) nach Porto, Portugal, wo ich …

Anreise Weiterlesen »

Beate Steger - www.pilgerwissen.de

Anfangen

Aller Anfang ist schwer. Aber wenn Du den Entschluss gefasst hast, Dich auf den Weg zu machen, ist eigentlich schon der erste Schritt getan. Wie geht es Dir? Vielleicht geht es Dir gerade schlecht, Du bist krank, oder hast eine Krankheit überwunden. Eine Trennung liegt hinter Dir, ein geliebter Mensch hat Dich verlassen. Es gibt …

Anfangen Weiterlesen »

Folge 007 – Paul Geißendörfer – Vater der deutschen Jakobswege

Paul Geißendörfer war evangelischer Gemeindepfarrer am Münster in Heilsbronn, als er Anfang der 1990er Jahre die deutschen Jakobswege der Neuzeit “entdeckte”. Sicherlich gab es die vorher schon, es gab sogar schon Jakobusgesellschaften. Doch ein Wegenetz, eine Verbindung zwischen den Städten und Regionen, die war vorher noch nicht so da. Ich spreche mit Paul Geißendörfer über …

Folge 007 – Paul Geißendörfer – Vater der deutschen Jakobswege Weiterlesen »