Pilgerweg

Ein Pilgerweg ist jeder Weg, auf dem man pilgert. Es kann ein Jakobsweg sein, also ein Weg, der zum Grab des Heiligen Apostels Jakobus, das sich in Santiago de Compostela, Spanien, befindet, führt. Es kann aber auch ein ganz anderer Pilgerweg sein, z.B. der Franziskusweg auf den Spuren des Hl. Franz von Assisi, den Ulrikaweg zu Ehren der Hl. Ulrika, den Hildegardweg, den Lutherweg uvm.

Gelbes Kreuz auf rotem Grund, das den Mantel des Heiligen St. Martin repräsentieren soll

Martinusweg – Via Sancti Martini

Der Martinusweg ist dem Heiligen St. Martin von Tours, der den Mantel teilte, und den wir alle von den Martinsumzügen her kennen, gewidmet. Der Weg verläuft vom Geburtsort des Hl. Martin in Szombathely, Ungarn über Österreich, Deutschland, Luxemburg und Belgien zum Sterbeort des Heiligen, nach Tours in Frankreich. Der Weg ist noch nicht komplett beschildert …

Martinusweg – Via Sancti Martini Weiterlesen »

Beate Steger - www.pilgerwissen.de

Pilgern und Pilgerwege

Laut Duden ist ein Pilgerweg dadurch gekennzeichnet, weil er von Pilgern begangen wird. Und was ist dann ein Pilger, eine Pilgerin? Auch wieder laut Duden jemand, der aus Frömmigkeit einen Weg zu einer besonders verehrten Stätte macht. Und der Jakobsweg ist auch ein Pilgerweg, mit dem Unterschied, dass er in Santiago de Compostela endet. (Quelle: …

Pilgern und Pilgerwege Weiterlesen »