

Juli 2018,es ist heiß, ein Wahnsinns-Sommer und ich möchte wieder mal pilgern gehen. Der Osten Europas, da war ich noch nie, und unser “unbekannter” Nachbar, so nah und für mich bisher doch so weit, lockt mich mit einem Jakobsweg zum Teil entlang der Küste. Kurioserweise bekomme ich in den Wochen vorher einige Anfragen gerade zu den Jakobswegen in Polen. Als wüssten einige schon Bescheid, dass ich mich jetzt aufmachen möchte auf einen Teil des pommerschen Jakobswegs. Eigentlich suche ich ein neues Vortragsthema (meine bisherigen Vortragsthemen findest Du hier), und da für mich mittlerweile bei allen Reisen das Pilgern als solches auch wichtig ist, komme ich auf die Idee, nach Polen zu reisen.

Hans-Jörg Bahmüller, mit dem ich zusammen die beiden Internetseiten www.deutsche-jakobswege.de und www.jakobswege-europa.de betreue, wird mitkommen. Er schlägt außerdem vor, Dorota Mudlaff zu fragen, ob sie uns begleiten möchte. Doro, wie ich sie zukünftig nennen werde, erweist sich als echter Glücksfall. Sie ist Anfang 30, lebt seit über 14 Jahren in Deutschland, und das Beste ist, sie spricht nicht nur fließend deutsch, sondern auch polnisch, weil sie aus Polen stammt. So ein Glück aber auch 😉 . Doro wird mir die Türen öffnen, wenn Sprachbarrieren im Weg stehen, und mit ihrer offenen und positiven Art meine Pilgerreise bereichern.

Unser Vorhaben ist, von Danzig nach Słupsk (Stolp) zu pilgern, wobei wir urlaubsbedingt nur acht Tage Zeit dafür haben. Das heißt, wir werden auch einige Strecken mit Bus o.ä. zurücklegen, was nicht besonders tragisch ist, da wir ja jetzt noch nicht für die Compostela arbeiten (und ich eh schon einige habe). Durch Doros Kontakte zu polnischen Pilgern und Verantwortlichen des pommerschen Jakobswegs werden wir auch bei Privatpersonen unterkommen sowie in richtigen Pilgerherbergen, echte polnische Pilger kennenlernen, eine Prozession und besondere Gottesdienste erleben, den Kurator des pommerschen Jakobswegs, Ryszard Wenta, kennenlernen, in einer Gartenhütte übernachten, sensationelles Essen genießen und einfach eine großartige Zeit haben.
Und ich komme zurück mit Staunen und Freude über die Gastfreundschaft und Herzlichkeit der Polen, die mich absolut begeistert hat.

Die Reise fand statt im Juli 2018 und auf den folgenden Seiten werde ich die einzelnen Etappen und Erlebnisse beschreiben.
Einen guten Weg, Buen Camino, auf dem pommerschen Jakobsweg!
<< zur ersten Etappe Danzig – Oliwa >>